Passionsmusik Karfreitag 2017
Passionsmusik mit dem Kammerchor Trostberg
In der Pfarrkirche St. Nikolaus in Garching erklingen in der Karwoche a cappella Motetten
Garching. Eine Passionsmusik gestaltet der Kammerchor Trostberg unter der Leitung von Armin Salfer in der Karwoche am Karfreitag, 14. April 2017 um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Garching/Alz vor der Kulisse des aufgebauten Heiligen Grabes. Der Eintritt zur Passionsmusik ist frei, freiwillige Spenden werden erbeten.
Der erste Teil des Programms ist den Gesängen zur Liturgie des Gründonnerstags und Karfreitags gewidmet. Zu Beginn erklingt der Eröffnungsvers des Gründonnerstags „Adoramus, te Christe“ eines unbekannten Komponisten für Männerchor. Es folgt das Offertorium: „Ubi caritas et amor, Deus ibi est“ des französischen Komponisten Maurice Duruflé (1902-1986). Zur Übertragung des Allerheiligsten am Gründonnerstag wird immer der Text des Hymnus „Pange, lingua, gloriosi“ des Kirchenlehrers Thomas von Aquin gesungen. Zwei besonders feierliche Motetten singt dazu der Kammerchor für vier- bis siebenstimmigen Chor a cappella von Maurice Duruflé (1902-1986) und Franz Xaver Lehrndorfer (1889-1954).
Von Anton Bruckner (1824-1901), dem genialen Orgelimprovisator aus dem Stift St. Florian bei Linz kommt der vier-bis achtstimmige Hymnus „Os iusti“ zur Aufführung. Die Frauenstimmen singen im Anschluss daran ein „Jesu, Rex admirabilis“ von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594).
Der zweite Teil der Passionsmusik bringt dem Zuhörer das Gebet „Vater unser im Himmel“ näher. Die schönsten Vertonungen aus fünf Jahrhunderten wird der Kammerchor zu Gehör bringen, u. a. von Albert de Klerk, Maurice Duruflé, Igor Stravinsky, Joseph Gabriel Rheinberger und Jacobus Gallus. H. H. Pfarrer Hans Speckbacher aus Garching wird in Meditationen das Passionsgeschehen und das „Vater unser“ dem Zuhörer näher bringen.
Den Abschluss bildet das berühmte Passionslied: „O Haupt voll Blut und Wunden“ im Satz des Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach (1685-1750) für vierstimmigen Chor a cappella.
Der Pfarrverband Garching als Veranstalter und der Kammerchor Trostberg laden sehr herzlich zur Passionsmusik ein.
Weihnachtmusik 2017
Geistliche Adventsmusik 2016
Stiftskirche Tittmoning
Passionsmusik 2016
Weihnachtsmusik Filialkirche Tyrlbrunn
Weihnachtsmusik in der Filialkirche Tyrlbrunn
Die schönsten Weihnachtslieder erklingen am Dreikönigstag mit dem Kammerchor Trostberg
Am Tag der Heiligen Dreikönige, 6. Januar 2016, findet in der Filialkirche Tyrlbrunn um 16 Uhr ein festliches Konzert zum Abschluss des Weihnachtsfestkreises statt. Es erklingen nochmals die beliebtesten und bekanntesten Weihnachtslieder und die „Messe de Minuit“ (Messe zur Hl. Christnacht) von Marc-Antoine Charpentier. Es musizieren Stephan Wahl (Orgelcontinuo) und der Kammerchor Trostberg unter der Leitung von Armin Salfer. Weiter
Passionswoche 2015
Zur diesjährigen Karwoche sang der Kammerchor Trostberg Werke der a cappella-Literatur
von
G. P. Palestrina
H.Schütz
F. Mendelssohn Bartholdy
J. Brahms
A. Bruckner
______
Karfreitag, 3. April 2015 um 20 Uhr
in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Garching
vor der Kulisse des Heiligen Grabes
Weihnachtskonzert Drei Königstag
Stiftskirche Tittmoning
Weihnachtskonzert am Dreikönigstag,
6. Januar 2014 um 17 Uhr
Weihnachtliche Motetten
für vier- bis achtstimmigen Chor a cappella
von
Felix Mendelssohn-Bartholdy,
Michael Praetorius, Georg Ratzinger,
Jacobus Gallus,
Max Reger und Anonymus
Ausführende: Kammerchor Trostberg
Leitung und Orgel: Armin Salfer
Eintritt frei – Spenden zur Förderung der Kirchenmusik an der
Stiftskirche Tittmoning sind willkommen