Chorprobentage in Kostenz

Veröffentlicht in: Besondere Anlässe | 0
Kammerchor in Kostenz

Chorprobentage im Bayerischen Wald
Zwei Intensiv-Probentage verbrachte der Kammerchor am ersten November-Wochenende 2017 im Kloster Kostenz in Perasdorf (Niederbayern), um am Programm für die Advents und Weihnachtszeit zu feilen. Das Haus der Barmherzigen Brüder bot uns dafür ein hervorragendes Ambiente: Gemütliche Unterkunft und fürstliche Verpflegung, so dass wir uns ganz unserer Aufgabe, dem Gesang, widmen konnten. So erklang im lichtdurchfluteten, großen Probenraum insgesamt über neun Stunden lang, verteilt auf sechs Übungseinheiten, unser vier- bis achtstimmiger Gesang.
Auch das gemütliche Beisammensein kam nicht zu kurz: Bei Gesellschaftsspielen, Gesprächen und gutem (Kloster-)Wein wurde der gemeinsame Abend mal fernab von allem Stress des Alltags genossen. Sogar für einen kurzen Ausflug zum Waldwipfelweg in St. Englmar fanden einige kurz vor der Heimreise noch Zeit. Dass wir dieses konzentrierte gemeinsame Arbeiten im nächsten Jahr wiederholen wollen, und uns im Kloster Kostenz auch für diesen Zweck wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt haben, waren sich Chorleiter, Sängerinnen und Sänger bereits vor der Abreise am zweiten Abend einig.
Nun gehen wir guten Mutes unseren Konzerten entgegen, denn wir dürfen zuversichtlich sein, dass diese für Sie, unser Publikum, und uns selbst ein Genuss werden!

Musica Sacra am Laurentiustag

Veröffentlicht in: Patrozinium | 0
Musica Sacra am Laurentiustag in der Stiftskirche Tittmoning

Tittmoning. Zum Patronatstag Hl. Laurentius am Donnerstag, 10. August 2017, erklingt um 20 Uhr in der Stiftskirche Tittmoning eine Geistliche Abendmusik mit dem Thema: „40 Minuten für Sankt Laurentius zum Namenstag“.

Neben dem eigens für die Stiftskirche komponierten Proprium zum Fest des Hl. Laurentius des ehemaligen Münchener Domkapellmeisters Max Eham kommen weitere Werke für vier- bis achtstimmigen Chor a cappella zu Gehör, u.a. die Motette „Cantate Domino“ des litauischen Komponisten Vytautas Miškinis und die Motette „Singet dem Herrn“ von Johann Pachelbel.

Hauptwerk des Abends ist die klangvolle „Missa brevis“ von Pierluigi da Palestrina.

Ausführender ist der Kammerchor Trostberg unter der Leitung von Armin Salfer. Der –Eintritt zu dieser Abendmusik ist frei, freiwillige Spenden sind willkommen.